GESUNDES AFRIKA
  • Suche
  • INFORMIEREN
    • Aktuelles
    • Wasserversorgung
    • Hunger bekämpfen
    • Gesundheits­ver­sorgung
      • Mutter-Kind-Gesundheit
      • Weibliche Genitalbeschneidung
      • Infektionskrankheiten
      • Medizinische Ausbildungen
    • Migration & Flucht
      • Migrationsgeschichte
      • Horn von Afrika – Multiple Krisen
      • Aufnahmeleistungen Afrikas
      • Jugend Afrikas
      • Chancenkontinent
    • One Health
    • Projektländer
    • Presse
  • ÜBER UNS
    • Geschichte
    • Mission & Vision
    • Transparenz & Wirkung
    • Partner & Förderer
    • Vereinsorgane
    • Jobs
    • Kontaktformular
  • UNTERSTÜTZEN
    • Jetzt spenden
    • Dauerspende
    • Unternehmens­kooperationen
    • Anlassspenden
      • Geschenkspende
      • Testamentsspende
      • Kryptospende
      • Geldauflagen & Bußgelder
      • Spenden-Shopping
  • NEWSLETTER
  • JETZT SPENDEN
  • Suche
  • Menü Menü
JETZT SPENDEN SPENDEN

Spenden für Namibia

Du bist hier: Startseite1 / Projektländer2 / Spenden für Namiba

Die aktuellen Herausforderungen in Namibia

Namibia, bekannt für seine Landschaften und Tierwelt, hat seit der Unabhängigkeit stabile demokratische Institutionen und wirtschaftliche Fortschritte, vor allem im Bergbau, Tourismus und der Landwirtschaft, erzielt. Doch Armut und Arbeitslosigkeit, besonders unter Jugendlichen, bleiben große Herausforderungen. Trotz Fortschritten ist die Einkommensungleichheit hoch, besonders in ländlichen Gebieten.

Ein ernstes Problem ist die hohe Prävalenz sexuell übertragbarer Infektionen, insbesondere HIV/AIDS. Namibia hat eine der höchsten Infektionsraten weltweit, was erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit hat. Die Regierung und NGOs setzen sich intensiv für Aufklärung, Prävention und Behandlung ein.

Namibia ist zudem stark vom Klimawandel betroffen. Häufigere Dürreperioden gefährden die Landwirtschaft und Wasserressourcen, was die Ernährungsunsicherheit verschärft.

Positiv ist, dass Namibia im Bildungsbereich Fortschritte macht, insbesondere beim Zugang zu Bildung und der Unterrichtsqualität. Zudem fördert das Land erneuerbare Energien, vor allem durch Solar- und Windkraftprojekte, um die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten und den Klimawandel zu bekämpfen.

Geschichte von Namibia

Namibia, im südwestlichen Afrika gelegen, hat eine faszinierende und komplexe Geschichte. Das Gebiet wurde ursprünglich von den San (Buschmännern), Damara und Nama bewohnt, bevor im 14. Jahrhundert die Bantu sprechenden Völker wie die Ovambo und Herero einwanderten. Im späten 19. Jahrhundert begannen europäische Kolonialmächte, insbesondere Deutschland, Interesse an dem Gebiet zu zeigen. 1884 wurde das Gebiet offiziell zur deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika. 

Die deutsche Kolonialherrschaft war geprägt von brutaler Unterdrückung und der Niederschlagung von Aufständen, insbesondere der Herero- und Namaqua-Aufstände von 1904 bis 1907, die als einer der ersten Genozide des 20. Jahrhunderts gelten. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebiet unter ein südafrikanisches Mandat des Völkerbundes gestellt, was de facto zu einer neuen Phase der Kolonialherrschaft führte. 

Namibia kämpfte viele Jahrzehnte um seine Unabhängigkeit, angeführt von der SWAPO (South West Africa People’s Organization). Nach einem langen Befreiungskrieg und internationalen Verhandlungen erlangte Namibia am 21. März 1990 seine Unabhängigkeit von Südafrika, mit Sam Nujoma als erstem Präsidenten. 

Wie wir Menschen in Namibia unterstützen

Mit unserer Klinikpartnerschaft mit dem Andara Hospital haben wir die folgenden Ziele: 

  • Das Screening, die Früherkennung sowie die Prävention von HPV zu verbessern.
  • Eine umfassende Gebärmutterhalskrebsvorsorge für Frauen im Alter von 20 bis 50 Jahren in der Kavango-Region.
  • Eine erfolgreiche Umsetzung von HIV-Präventionen 

Das wird umgesetzt durch: 

  • Bereitstellung notwendiger medizinischer Ausrüstung, um die Qualität der Versorgung zu gewährleisten
  • Kontinuierliche Fortbildung des medizinischen Personals, um aktuelle Standards und bestmögliche Pflege sicherzustellen

Unser Ziel dabei ist die nachhaltige Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität in benachteiligten Regionen.

Jetzt spenden!

Jede Spende hilft Menschen in Namibia

Was Ihre Spende für Namibia bewirkt

  • 40 €

    ermöglichen die monatliche Versorgung einer Familie mit essenziellen Grundnahrungsmitteln.

  • 62 €

    ermöglichen den Einsatz eine:r Gesundheitshelfer:in zur Aufklärung von Hygienemaßnahmen und Still- bzw. Ernährungspraktiken.

  • 120 €

    ermöglichen die Behandlung eines akut unterernährten Kindes mit verzehrfertiger Notnahrung.

Unser Spendenkonto

Gesundes Afrika e.V.
Hypovereinsbank München
IBAN: DE09700202700000329488
BIC: HYVEDEMMXXX

Jetzt spenden

Daten und Fakten zu Namibia

Allgemeine Informationen

Hauptstadt Windhoek
Fläche 824.116 km²
Einwohner:innen 2.324.388
Einwohner:innen pro km² 2,83
Amtssprache Englisch
Währung Namibia-Dollar
Pro-Kopf-Einkommen 9.850 USD im Jahr
Religionen 87,9 % Christen

10,2 % Indigene Glaubensrichtungen

1,9% Sonstige

Telefon-Vorwahl + 264

Medizinische Informationen

Geburtenrate

(in Deutschland)

26,8 Geburten pro 1.000 Einwohner:innen

(9,54 Geburten pro 1.000 Einwohner:innen)

Altersstruktur

(in Deutschland)

0-14 Jahre: 36,54 % (13,03 %)

15-64 Jahre: 59,53 % (64,81 %)

65+ Jahre: 3,93 % (22,15 %)

Sterblichkeitsrate von Müttern

(in Deutschland)

195 von 100.000 Lebendgebärenden

(7 von 100.000 Lebendgebärenden)

Impfquote von 1-Jährigen (Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten)

(in Deutschland)

9,3%

(96%)

Lebens­erwartung Frauen

63,0 Jahre

In Deutschland: 83.7 Jahre

Lebens­erwartung Männer

55,7 Jahre

In Deutschland: 78.9 Jahre

Ärzt:innen­dichte

6 pro 10.000 Einwohner:innen

In Deutschland: 44,3 pro 10.000 Einwohner:innen

Krankenhaus­betten

270 je 100.000 Einwohner:innen

In Deutschland: 586,6 je 100.000 Einwohner:innen

Kinder­sterblichkeits­rate

33,8  von 1.000 Lebendgeburten

In Deutschland:
3,7 von 1.000 Ldg.

Quellen: Statistisches Bundesamt, IndexMundi, Bundeszentrale für politische Bildung.

Unsere Projekte in Namibia

Klinikpartnerschaft mit dem Andara Hospital

Lokaler Partner

Andara Hospital

Gesundheit

Stärkung des Gesundheitssystems und verbesserter Zugang zu sexueller reproduktiver Gesundheit

Das Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRHR) und der Prävention von HIV-Infektionen unter jungen Menschen in der Polypandemie-Krise in den Distrikten Arua und Adjumani zu leisten. Diese Unterstützung soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein gesundes Heranwachsen in einer geschlechtergerechten Gesellschaft ermöglichen. Das Projekt zielt insbesondere darauf ab, junge produktive und leistungsfähige Menschen als Botschafter zu motivieren und sie an vorderster Front bei der Bewältigung der COVID19-Polypandemie einzusetzen.

Unterstützen Sie unsere Arbeit in Namibia

Beiträge zu Namibia

Sicher spenden: 90% der Spenden fließen direkt in Projekte

Seit 1992 tragen wir durchgehend das DZI-Spendensiegel. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) prüft jedes Jahr die Verwendung der Spendengelder und bescheinigt GESUNDES AFRIKA den effizienten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln. Im Jahr 2021 wurden nur 10% unserer Einnahmen für Verwaltung und Marketing verwendet.

Spendensiegel der DZI

Aus 1 mach 4 – Ihre Spende für Afrika wird vervierfacht

Ihre Spende zeigt in Afrika große Wirkung. Durch unsere Partnerschaft mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und anderen öffentlichen Geldgebern können wir drei Viertel unsere Projekte finanzieren. Die restlichen 25% müssen wir über Privatspenden aufbringen. Das bedeutet, dass für jede eingegangene Spende von 1€ eine Wirkung von 4€ erzielt wird! Auf diese Weise können wir viele Gemeinden in Afrika bei ihren Bemühungen zu Verbesserung der Gesundheit, Bildung und nachhaltigen Entwicklung unterstützen.

Unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen Sie uns dabei, Menschen in Namibia ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Link zu: Spenden

Jetzt spenden

Weitere Projektländer

SÜDSUDAN

RUANDA

SOMALIA

SIMBABWE

Alle Projektländer

GESUNDES AFRIKA
Gesellschaft für Medizin und Forschung in Afrika e.V.,
ist als eingetragene gemeinnützige
Organisation von der Körper-
schaft- und Gewerbesteuer befreit.

Steuernummer 143/216/31143

© 2022 GESUNDES AFRIKA e.V.

Spendensiegel der DZI

SPENDENKONTO
GESUNDES AFRIKA e.V.
Hypovereinsbank München
IBAN:DE09700202700000329488
BIC: HYVEDEMMXXX

KONTAKT
GESUNDES AFRIKA
Geschäftsstelle Berlin
Chausseestraße 28
10115 Berlin
Tel.: +49 30 288 733 81
Mail: office[at]gesundesafrika.de

Kontaktformular nutzen
Jetzt spenden
Newsletter abonnieren

Impressum
Datenschutz

Nach oben scrollen